Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit auf dem Gebiet von Sachsen-Anhalt

Monika Lücke/ Walter Zöllner
(Auszug aus gleichnamigem Kapitel in FrauenOrte/ Frauengeschichte in Sachsen-Anhalt; Bd. 1; S.27-49; Halle 2008)

Im späten Mittelalter kam es in verschiedenen Gegenden Europas zu den ersten Verfolgungen von Hexen und Zauberern. Diese fußten auf der Vorstellung, dass Menschen in verschiedener Weise mit dem Teufel Verbindung aufnehmen können, wodurch sie zu übernatürlichen Handlungen, besonders zum Schadenszauber, befähigt würden. Der Glaube an die Existenz und die Macht des Teufels war im Mittelalter und beim Übergang zur Moderne allgegenwärtig. […] Insgesamt kann heute davon ausgegangen werden, dass etwa 40.000 Menschen den Hexenprozessen in Deutschland zum Opfer gefallen sind, d.h. getötet wurden. Im Rahmen der Recherchen zum Territorium Sachsen- Anhalts konnten mehr als 150 Prozesse ermittelt werden […] Die Verfahren bzw. Verurteilungen können auf Grund der Überlieferungen der Prozesse nicht mehr flächendeckend für das Gebiet Sachsen-Anhalts erfasst werden. Sicher ist jedoch, dass das mitteldeutsche Gebiet nicht zu den Zentren der Verfolgungen gehörte, auch wenn hier die archivalische Aufarbeitung bisher mehr exemplarisch für einzelne Orte erfolgte.

Liste bisher bekannter Prozesse für das Territorium des heutigen Sachsen-Anhalt

  • Aken (1635 – 1 Hexe; 1655 – 1 Hexe)
  • Ballenstedt (1625 – Margarethe Borßacker; 1625 – Barbara Niedhardt; 1688 – Margarethe Kirchberg/Reinstedt sowie eine 2. Frau; 1688 – Ehemann der Margarethe Kirchberg; 1688 – Anna Teichmann)
  • Bar(de)leben (1663 – Catharina Ebelings)
  • Bennungen (1684/1704 – Georg Thelemanns Frau)
  • Bernburg (1580 – 3 alte Zauberinnen) Burg (1600 – 1 Hexe; 1616/1619 – 10 Hexen, angesehene Bürgerfrauen)
  • Coswig (1630 – Margarete Wochin; 1659 – Catharina Merbitz; 1666-1672 – Anna Schotte)
  • Derenburg (1555 – Groebische und Gißlersche u. der Mann der Groebschen; 1555 – Sercksche; 1656 – Ursel Hufner)
  • Dessau (1588 – Grasenackin; 1589 – Martha v.d. Weyde; 1590 – Frau Drewes, Barbara Bussin, Barbara Fiedler, Barthel Schwäbin,Thomas Fuchsin, 1590 – Eva Hicken, 1591- Elisabeth Langen, 1591 – Donat Seidiger; 1591 – Merten Frenzels Frau; 1591/92 – Dorothea Blumen u. Schwester Anna; 1594 Anna Popitz; 1594 – Ilse Langner)
  • Egeln (1612 – 5 Hexen)
  • Elbingerode (1540 – 10 Hexen, Brunsche, Gesen Hertische, Steinkuhlsche, Grete Wroist sowie 6 weitere beschuldigte Frauen; 1601 – 1 Hexe; 1603 – Mette Daume)
  • Frankenhausen (1653 – 1 Hexe)
  • Gardelegen (1544 – 5 Hexen; 1588 – 1 Hexe; 1654 – 1 Frau aus Akendorf)
  • Gewersleben (1580 – 1 Hexe)
  • Halberstadt (1656 – 1 Hexe)
  • Halberstadt/Neindorf (1577 – Witwe Sievert)
  • Halberstadt/Gröningen (1590 – erst 11, dann 9 Hexen)
  • Halberstadt/Rohrsheim 1597/1598 – mehrere Hexen)
  • Halle (Saale) (1487 – eine Hebamme; 1497 – ein Braumeister; 1510 – Kopenhickerin; 1595 – eine lahme Frau; 1601- ein alter Schleifer; 1604 – Christina, Thor-Ursel, Bockin, Haferkastin u. 1 Unbekannte, Herzbacherin; 1619 – Gabriel v. Lüderitz; 1624 – Stadtknecht Heinrich; 1628 – Bader-Lene; 1655 – Katharina Blume; 1662 – Mutter eines Pastors; 1664 – Frau Linken; um 1660 – ein Totengräber)
  • Halle/Giebichenstein (1664 – Margarethe Kulbin)
  • Ilsenburg (1637 – Emerentia Koch; 1708 – Heinrich Dammer)
  • Jonitz/ Ortsteil von Dessau (1592 – Margarethe Schulze);
  • Köselitz (1657 – Margarethe Kieseler)
  • Köthen (1582 – 1 Frau)
  • Krimderode (1658 – Anna Tauten)
  • Magdeburg (1592 – 5 Hexen)
  • Im Mansfeld (1560 – etliche alte Weiber)
  • Naumburg (1604 – 1 Hexe)
  • Niedersachswerfen (1562 – Christina Ulrichs)
  • Oldisleben (1680 – Marie, Jacob Kladens Eheweib)
  • Osterburg (1761- 1 Hexe) Osterode (1572 – Grete Mankopf)
  • Ostrau (1689 – Anna Maria Braune)
  • Quedlinburg (1569-1598 – mehr als 30 Hexenprozesse; 1570 – Magdalena Hermes; 1575 – Margarethe Oden aus Dittfurt; 1591 – 1 Hexe; 1602 – Agnete Flügge; 1603 – 1 Hexe; 1626/1629 – 1 Angeklagter; 1637 – 1 Angeklagter, 1644 – 1 Hexe; 1663 – Witwe Amelang)
  • Rossla (1645/1656 – Katharine Oelschläger, Jacob Schneidewinds Frau)
  • Sachsenburg/Amt (1669 – Liese Esperstedtin)
  • Sangerhausen (1577 – Weib von Peter Molensen)
  • Schönebeck/Groß Salze (1607 – Witwe Katharina Heitmann, 1616 – Ursula Voigt u. Grete Gräfe; 1617 – Anna Heitmann, Anna Hartmann; 1618 – Anna Schlemmer; 1619 – Gertraud Zippers, Maria Kleinecke, Line Dorer; 1632 – Anna „Schwein“ u. Lene Jahn; 1656 – Netebandsche; 1660 – Hermigsche)
  • Schwenda (1684 – Frau des Jacob Poppen)
  • Stolberg/Harz (1544 – 1 Hirt; 1656 – 4 Hexen, darunter Inquisitin Burchards, Anna Davids; 1657 – 2 Bürgerfrauen; 1664 – Margarete Köhler)
  • Straßberg (1584 – Kunigunde Hentze)
  • Wernigerode (1521- 3 Zauberinnen; 1523 – Alheit Rufugs u. Alheit Stegs; 1582 – Niemannsche; 1582 – Hans Winter; 1583 – Mette Fliß (nennt weitere 4 Drübecker Frauen; 1583 – 3 Frauen; 1583 – Katharina Teichgräber; Anna Suprang, Marte Langen; 1588 – Anna Krimpen u. Anna Hintze; 1597 – Agnete, Drewes Hintzes Frau, Zillie, Drewes Blumen Witwe, Richtersche, Hans Bruns Frau sowie 12 weitere Hexen, darunter Ilse Arneken von Darlingerode, Katharina Bernburg u. weitere 5 Auswärtige; 1600 – 8 Hexen; 1601 – Jürgen Jordan; 1603 – 1 Zauberer; 1611 – Emerentia Kreisner aus Ilsenburg; 1637/38 – Anna Sperling u. die Hintze; 1655 – Bader Hans Wagenfeld; 1663/1665 – Elisabeth Hademers)
  • Wittenberg (1540 – 4 Hexen u. Zauberer, 5. Beschuldigter)
  • Zerbst (1582 – 2 Frauen)

* * *

Hinweis: In Schönebeck befindet sich im Gedenkpark an der Nicolaistraße eine separate FrauenOrte-Tafel zum Thema https://frauenorte.net/frauenorte/gedenkpark-schoenebeck-hexenprozesse/